Praktikant*in bei der Zentralstelle mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
- Böblingen
- Publizierung bis: 31.12.2023
Du willst nicht am Leben vorbei arbeiten, sondern viel mehr zum Leben beitragen? Ein Praktikum ist für dich erst der Anfang? Der Landkreis Böblingen sucht dich, wenn es für dich auch einmal viel mehr sein darf.
Deshalb an alle Orga-Talente und Macher*innen da draußen: Von der Verwaltung sowie handwerklichen und technischen Berufen bis in den sozialen Bereich – hier machst du das, worauf du Bock hast. Mit deinem Einsatz ist gemeinsam viel mehr drin.
Spricht dich an? Starte dein Praktikum bei der Zentralstelle mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit einem starken Team im Rücken.
In der Zentralstelle des Landratsamtes sind wichtige, übergreifende Aufgaben gebündelt.
Die Zentralstelle kümmert sich um besondere Veranstaltungen wie den Ehrenamtsempfang oder die Verleihung der Verdienstmedaille des Kreises. Im Jahr 2023 begleitet die Zentralstelle zudem auch die Feierlichkeiten des Kreisjubiläums (50 Jahre Landkreis Böblingen). Die Pressestelle als Teil der Zentralstelle sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen aus dem Landratsamt die Bürgerinnen und Bürger erreichen. Das betrifft sowohl die Tagespresse, Funk und Fernsehen, aber auch viele weitere überregionale Publikationen. Neben der Webseite betreut die Pressestelle zudem die Social Media Kanäle auf Facebook und Instagram bzw. einen YouTube-Kanal. Auch die Bürgerbeteiligungsplattform läuft unter der Federführung der Pressestelle.
Deine Aufgaben:
- Erstellen einfacher Pressetexte und Reden für den Landrat sowie seinen Stellvertreter
- Erstellung des Pressespiegels
- Vorbereitung und Begleitung von Presseterminen und Veranstaltungen
- Erstellen von Beiträgen für Social Media, für die Homepage und das interne Intranet des Landratsamtes
- Community-Management auf allen Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube und Google)
- Multimediales Arbeiten mit Texten, Fotos, Videos und Grafiken
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Terminen des Landrats und Veranstaltungen der Zentralstelle
- Unterstützung bei einfachen Schreiben des Landrats und der Zentralstelle
Deine Qualifikationen:
- Studium der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Rhetorik, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder ähnliche Studiengänge
- Interesse und Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge
- Eine hohe Social-Media-Affinität und sicherer Umgang auf verschiedenen Kanälen
- Erfahrungen mit der Produktion von Audio- und Video-Formaten sind von Vorteil
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit des strukturierten Vorgehens und Freude an Projektarbeit
- Kreativität, Engagement und Teamfähigkeit
- Interesse an vielfältigen Themenbereichen
- Dauer des Praktikums von mindestens 3 Monaten
- Immatrikuliert an einer Universität / Hochschule
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
Wir bieten:
- Eine attraktive Praktikumsstelle, um wichtige Praxiserfahrungen im Rahmen des Studiums (Pflichtpraktikum) zu sammeln
- Bei einer Praktikumsdauer von 3 Monaten eine Vergütung von 400 €
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 39-Stunden-Woche
- Franziska Fais
- Leitung Zentralstelle
- 07031 - 663 1356