Logo

Sachbearbeitung Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

  • Böblingen
  • Publizierung bis: 03.12.2023
scheme imagescheme imagescheme image
Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die Jobs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen.

Werden Sie Teil unseres Teams beim Amt für Jugend, Wirtschaftliche Jugendhilfe. Zum 01.01.2024 bieten wir einen JoBB als Sachbearbeitung Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) an.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Finanzielle Abwicklung der Leistungsgewährungen für Erziehungshilfen nach dem SGB VIII in Kooperation mit den Sozialen Diensten des Amts für Jugend und den freien Trägern der Jugendhilfe
  • Zuständigkeitsprüfungen gemäß §§ 86 ff. SGB VIII
  • Berechnung von Kostenbeiträgen der Eltern bzw. des jungen Erwachsenen gemäß §§ 91-94 SGB VIII
  • Abwicklung von Kostenerstattungsverfahren mit anderen Jugendhilfeträgern
  • Geltendmachung von vorrangigen Ansprüchen bei anderen (Sozial-) Leistungsträgern
  • Gegebenenfalls schwerpunktmäßige Bearbeitung und Bescheidung von Jugendhilfeanträgen für ambulante Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII

Ihre Qualifikationen:

  • Diplom-Verwaltungswirt*in (m/w/d) / Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d), Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
  • Verantwortungsbereitschaft, gute kommunikative Fähigkeiten
  • Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Flexibilität
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft, sich in spezifische Softwarelösungen einzuarbeiten

Wir bieten:

  • Viel mehr Abwechslung
  • Viel mehr Work-Life-Balance
  • Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 (g.D.) LBesGBW. Die Eingruppierung nach EG 9c TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung.
  • Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 100 %, die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
  • Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 03.12.2023 über unser Bewerberportal zusenden.
 
Haben Sie noch Fragen?
  • Kristin Schober
  • Bereichsleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe
  • 07031 663 2185