Veterinärhygienekontrolleur/in (m/w/d)
Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die Jobs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen.
Werden Sie Teil unseres Teams beim Amt für Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung. Zum 01.01.2024 bieten wir einen JoBB für die Ausbildung zum Veterinärhygienekontrolleur/in (m/w/d) an.
Werden Sie Teil unseres Teams beim Amt für Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung. Zum 01.01.2024 bieten wir einen JoBB für die Ausbildung zum Veterinärhygienekontrolleur/in (m/w/d) an.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Überwachung der Tiergesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere
- Mitwirkung in der Bekämpfung von Tierseuchen
- Tierschutzrechtliche Überprüfungen von Tierhaltungen
- Kontrolle der ordnungsgemäßen Entsorgung von tierischen Nebenprodukten
- Amtliche Entnahme und Sicherstellung von Proben
- Anwendungs- und Verkehrsüberwachung von Tierarzneimitteln, Rückstandskontrollen
- Überwachung des Vieh- und Lebensmittelverkehrs, insbesondere von Handelsgenehmigungen, Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten
- Cross Compliance-Kontrollen
- Materialmanagement, Gerätewartung
- Beratung zu vorbeugenden Maßnahmen, Betriebshygiene, Reinigung und Desinfektion
- Pflege von Tierhalter- und Betriebsdaten
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Landwirt, Tierwirt, Tierpfleger, Tiermedizinischer Fachangestellter, Veterinärmedizinisch- technischer Assistent oder Amtlicher Fachassistent (jeweils m/w/d)
- Zweijährige Berufserfahrung in einem der oben genannten Berufe bzw. fünf Jahre Berufserfahrung als Amtlicher Fachassistent
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Tieren
- Verantwortungsbewusstsein ggü. der Bevölkerung und den verantwortlichen Tierhaltern
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Organisations-und Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten tätig zu sein
- Bereitschaft, das private Kraftfahrzeug gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen
- 12-monatige Weiterbildung in einem dualen System mit abschließender Prüfung
- praktische Weiterbildung beim Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, theoretischer Teil an der Landesakademie für Veterinär und Lebensmittelwesen in Stuttgart
Wir bieten:
- Viel mehr Abwechslung
- Viel mehr Work-Life-Balance
- Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD / Besoldungsgruppe LBesGBW. Die Eingruppierung nach EG 5 TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung. Eine Weiterbeschäftigung sowie eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 9a nach erfolgreichem Weiterbildungsabschluss wird in Aussicht gestellt.
- Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 100 %
- Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 05.10.2023 über unser Bewerberportal zusenden.
Haben Sie noch Fragen?
- Dr. Wilhelm Hornauer
- Amtsleitung Amt für Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
- 07031 - 663 1770