Logo

Zahnmedizinische*r Prophylaxeassistent*in (ZMP) (m/w/d) oder Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r (ZMF) (m/w/d)

scheme image

Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Böblingen ist Teil der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. und führt Maßnahmen der zahnärztlichen Gruppenprophylaxe in Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Böblingen durch.

Wir suchen schnellstmöglich eine/n Zahnmedizinische/n Prophylaxeasssistent/in (ZMP) (m/w/d) oder Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZMF) (m/w/d) in Teilzeit (50 %) als freundliche Verstärkung für unser Prophylaxeteam.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Organisation und Umsetzung aller Maßnahmen der Gruppenprophylaxe
  • Zahngesundheitserziehung in Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • Beratung von Eltern, Erziehenden und Lehrkräften
  • Mitwirkung und Gestaltung von öffentlichen Aktionen, Infoständen und Gesundheitstagen

Das sollten Sie mitbringen:

  • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Sicheres Auftreten, auch vor Gruppen
  • Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Berufserfahrung als ZMP oder ZMF
  • Eigener PKW und Reisebereitschaft im Landkreis Böblingen
  • Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.

Stellenbeschreibung:

  • Beschäftigungsumfang: 50 % (unbefristet)
  • Arbeitgeber: Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V.
  • Dienststelle: Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Böblingen (im Gesundheitsamt Böblingen)
  • Das Arbeitsverhältnis wird nach TV-L vergütet.
  • Die Arbeitszeit und -einteilung richtet sich in erster Linie nach den Schulzeiten. Während der Schulzeit ist mit erhöhtem Arbeitsanfall zu rechnen, der jedoch in den Schulferien ausgeglichen werden kann. Sie arbeiten überwiegend an Vormittagen im Außendienst. Hierbei ist häufig die Mitnahme von mittelschwerer Ausrüstung erforderlich.

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Pietruschka unter der Telefonnr.: 07031/663-2461 oder per Mail: S.Pietruschka@lrabb.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2023 ausschließlich per Mail im PDF-Format an: S.Pietruschka@lrabb.de.