Ausbildung zum / zur Straßenwärter*in (m/w/d)
- Böblingen
- Ausbildung
- Technische Berufe (Sonstige)
- Publizierung bis: 31.03.2023
Du willst nicht am Leben vorbei arbeiten, sondern viel mehr zum Leben beitragen? Eine Ausbildung ist für dich erst der Anfang? Der Landkreis Böblingen sucht dich, wenn es für dich auch einmal viel mehr sein darf.
Deshalb an alle Orga-Talente und Macher*innen da draußen: Von der Verwaltung sowie handwerklichen und technischen Berufen bis in den sozialen Bereich – hier machst du das, worauf du Bock hast. Mit deinem Einsatz ist gemeinsam viel mehr drin.
Spricht dich an? Starte deine Ausbildung zum / zur Straßenwärter*in (m/w/d) mit einem starken Team im Rücken.
Informationen zur Ausbildung
Inhalte der Ausbildung
- Instandsetzungsarbeiten an Straßen und Brücken
- Verantwortung für sichere Straßen im Sommer und Winter
- Beschilderung von Umleitungen, Absicherung von Arbeits- und Unfallstellen
- Pflege von Grünflächen und Gehölzen entlang der Straßen
- Erwerb der Fahrerlaubnis CE (LKW) während der Ausbildung (Kosten trägt der Arbeitgeber)
- Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2023
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre, bestehend aus praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten
- Einsatz im Amt für Straßenbau und Radfahren in den Straßenmeistereien Herrenberg oder Leonberg (ab Frühjahr 2024 in Magstadt)
- Theoretische Ausbildung im Blockunterricht in der Landesfachklasse der Gewerblichen Berufsschule Nagold
- Grundlegend ist eine optimale Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis
Einstellungsvoraussetzungen
- Sehr guter Hauptschulabschluss
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Verständnis für Technik
Und so startest Du durch:
Sende uns Deine Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien ab Klasse 8 sowie Nachweise über Berufspraktika, FSJ oder eine evtl. vorangegangene Berufsausbildung bis zum 31.03.2023 über unser Bewerberportal zu. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Hast du noch Fragen?
- Silke Moroff
- Ausbildungsleitung
- 07031 663-1955